Der Ertrag als avkastning, vinst und als skörd
Das Wort Ertrag hat im Deutschen keinen klar abgegrenzten Wortinhalt, denn man versteht darunter, je nach dem Satzzusammenhang, einen gewissen Ertrag in der landwirtschaftlichen Produktion, als auch einen finanziellen Nutzen oder den wirtschaftlichen Gewinn. Bei der übersetzung des Wortes ins Schwedische sollte man daher zwischen "avkastning", "vinst" und "skörd" unterscheiden.
"Avkastning" ist in der schwedischen Sprache ein Fachbegriff aus der Ökonomie und bezeichnet den Gewinn im Verhältnis zu einem Kapitaleinsatz innerhalb einer gewissen Zeitspanne.
Der "vinst" ist im Schwedischen ganz allgemein der Gewinn, beziehungsweise Ertrag. Im Wirtschaftsleben ist es der Unterschied zwischen Einnahmen und Kosten, im Sport oder bei Gewinnspielen der finanzielle oder ideelle Gewinn oder Sieg, aber auch ein Preis, den, zum Beispiel, ein Kaufhaus oder eine Website aussetzt. "Vinst" kann daher für einen Ertrag, aber auch für einen Gewinn stehen, im übertragenen Sinn kann man auch von einem "tidsvinst" (Zeitgewinn) reden oder einem Gewinn, den man durch Rationalisierungsmaßnahmen erreicht.
Der landwirtschaftliche Ertrag wird im Schwedischen als "skörd" bezeichnet, wobei "skörd" jedoch, im übertragenen Sinn, auch ein Erfolg im Beruf oder auch beim Sport sein kann.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.