Der Flugplatz als flygplats, flygfält und flygbas
Das deutsche Substantiv Flugplatz, oder auch Flughafen, bezeichnet die gesamte Anlage an der private oder militärische Maschinen starten und landen, verbunden mit den Gebäuden für die Abfertigung von Personen und Fracht, Flugsicherheit und den Hangars. Im Schwedischen unterscheidet man dabei zwischen "flygplats", "flygfält", "flygbas" und "flygstation".
Nach dem schwedischen Sprachgebrauch entspricht der "flygplats" dem deutschen Zivilflughafen, beziehungsweise Zivilflugplatz, mit all seinen Anlagen, inklusive den Einrichtungen für die Flugsicherheit.
Spricht man vom "flygfält", so meint man damit die kleineren Privatflugplätze für kleinere Flugzeuge, die oft aus sportlichen Gründen geflogen werden, aber auf denen auch ein geringer professioneller Personenflug vorkommt oder Rettungsmaschinen stationiert sein können.
Die militärischen Flughäfen werden im Schwedischen meist als "flygbas" bezeichnet, was im Deutschen in sehr vielen Fällen als Luftstützpunkt übersetzt wird, auch wenn es sich dabei bisweilen nur um einen gewöhnlichen Militärflugplatz handelt. Allerdings gibt es den Begriff "flygbas" auch in der zivilen Luftfahrt, wobei man hierbei allerdings einen "flygplats" bezeichnet den eine bestimmte Fluggesellschaft als Basis benutzt, um dort, zum Beispiel, auch Flugzeuge zu parken um diese in Notfällen schnellstmöglich einsetzen zu können oder um diese längere Zeit stehen zu lassen.
Dient ein Flugplatz sowohl militärischen als auch zivilen Diensten, so spricht man offiziell von einer "flygstation", auch wenn man dieses Wort meist nur in offizieller Texten findet, da man hierbei in der Umgangssprache meist nur vom "flygplats" redet, obwohl dieses Wort sprachwissenschaftlich nicht korrekt dafür ist.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.