Der Gaul als hästkrake und als åkarkamp

Der Gaul ist in einigen Teilen Deutschlands das Synonym für Pferd, in den meisten Gegenden jedoch eine abwertende, oder auch veraltete, Bezeichnung für ein Pferd, das keinen Nutzen mehr bringt. Während das Pferd im Schwedischen zum häst wird, unterscheidet man beim abwertenden Gaul zwischen hästkrake und åkarkamp.
 
Spricht man in Schweden von einem alten, meist abgemagerten, Pferd, das keinerlei Nutzen mehr bringt, früher jedoch ein Reitpferd oder ein Zuchtpferd war, so benutzt man hierfür das Wort hästkrake, wobei man mit einem hästkrake auch gleichzeitig Mitleid hat, was durch den Begriff krake ausgedrückt wird, denn krake ist nicht nur die Kurzbezeichnung für hästkrake, sondern bezeichnet auch einen armen Teufel.
 
Der åkerkamp, der oft auch nur kamp genannt wird, ist dagegen eine altes Pferd, das wegen seiner schweren Arbeit, die meist in der Landwirtschaft zu suchen ist, keinerlei Leistung mehr bringen kann und auf einem Gut oder Bauernhof nur noch das sogenannte Gnadenbrot erhält.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.