Das Gerümpel als skräp und als bråte
Im Deutschen ist das Gerümpel jede Art von wertlosen, unbrauchbaren Gegenständen. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen skräp und bråte.
Skräp ist im Schwedischen jede Art von wertlosem, angewandten Gerümpel, beziehungsweise Abfall, auch im übertragenen Sinn, zum Beispiel die skräplitteratur (Schundliteratur). Skräp kann sowohl der Papierabfall sein, als auch das Gerümpel, des sich im Speicher oder in der Garage im Laufe der Jahre ansammelte.
Bråte kann einerseits Gerümpel sein, das man zwar im Prinzip noch anwenden kann (alte Autoreifen, alte Kartons usw.), das man jedoch nicht mehr benötigt. Zum anderen kann bråte auch das Gerümpel sein, das am Meer oder am See angespült wird, oder altes Baumaterial. Wahrend also skräp mehr vom Menschen produziert oder gesammelt wird, ist bråte mehr ein Rest oder ein undefinierbares Gerümpel, das gewissermaßen eine Belastung, auch von der Natur oder im geistigen Sinne, ausmacht, jedoch nicht aus einer "Sammelleidenschaft" heraus angesammelt wurde.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.