gutmütig als godmodig, hygglig und snäll

Wie bei vielen deutschen Worten, die nur im Zusammenhang eine klare Aussage ermöglichen, so ist es auch beim deutschen Adjektiv gutmütig nahezu logisch, dass man hier drei verschiedene schwedische Worte findet, die dem Wort auch drei unterschiedliche Bedeutungen geben.
 
Das schwedische "godmodig" drückt die generelle Chartereigenschaft gutmütig aus und bezeichnet einen Menschen, der immer positiv gestimmt ist und eine gleichmäßig gute Laune hat, wobei man auch von einem "godmodig leende" (gutmütigen Lächeln) sprechen kann, da dies den natürlichen Charakterzug der Person verstärkt.
 
Benutzt man im Schwedischen "hyggelig", so drückt dies eine anständige und hilfsbereite Person aus. In diesem Zusammenhang kann man daher von einem "hygglig" Nachbarn reden, der sich (als Nachbar) immer hilfsbereit zeigt, aber vielleicht vom Charakter her nicht immer als "godmodig" bezeichnet werden kann. "Hygglig" zeigt einen positiven Zug, der von Nachbarn, Kollegen oder auch von Bekannten geschätzt wird.
 
Im übertragenen Sinn kann man auch von einem "hygglig" Resultat (Schule, Sport) oder "hygglig" Preis (eines Gegenstands) reden, wenn man davon ausgeht, dass der Preis korrekt oder günstig war, der Verkäufer also einen angemessenen und wirklich akzeptablen Preis ansetzt, beziehungsweise das Resultat bei einem Spiel oder in er Schule wie erwartet, oder auch etwas günstiger als erwartet, war.
 
Das schwedische Adjektiv "snäll" hat im Schwedischen sehr viele Bedeutungen mit mehreren Nuancen und entspricht im Zusammenhang mit gutmütig auch den Erklärungen bei nett. "Snäll" bezieht sich in diesem Zusammenhang nur auf Personen und wird bei einer positiven Einzelhandlung angewandt. So kann man also "snäll" sein, weil man sein Kuchenstück jemandem anderen überlässt der es sich wirklich wünscht. Wenn jemand "snäll" ist, so zeichnet sich dies durch unmittelbare Gesten und Handlungen aus und kann sich auch auf gewisse Personen beschränken, denn auch wenn jemand "snäll" gegenüber seinen Freunden oder gegenüber der Familie ist, so kann der Charakter der Person weit von "godmodig" abweichen.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.