Gutschein: tillgodokvitto, rabattkupong, presentkort
Ein Gutschein kann im Deutschen sowohl ein Geschenkgutschein sein, als auch ein Gutschein, der bei der Rückgabe einer Ware ausgestellt wird, oder ein Gutschein, der aus Werbegründen verteilt wird und einen Rabatt auf eine gewisse Ware gewährt. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen tillgodokvitto, rabattkupong und presentkort.
Eine tillgodokvitto ist ein Gutschein, den ein Geschäft ausgibt wenn ein Kunde eine Ware reklamiert oder zurückgibt und dem Kunden ermöglicht zu einem späteren Zeitpunkt die gleiche, oder eine andere, Ware im gleichen Geschäft oder der gleichen Kette zu erwerben. Eine tillgodokvitto kann im Deutschen auch als Warengutschein bezeichnet werden.
Der rabattkupong, im Schwedischen auch oft bonuscheck bezeichnet, wird in der Regel aus Werbegründen benutzt um eine bestimmte Ware bekannt zu machen. Der rabattkupong erlaubt daher einen Preisnachlass auf eine oder mehrere Waren, die Kunden eines Geschäfts auf diese Weise entdecken sollen.
Die presentkort wiederum ist ein Gutschein, den jemand erwirbt um einer dritten Person ein Geschenk zu machen, dieser also ermöglicht in einem gewissen Geschäft zu einem vorgegebenen Betrag einzukaufen oder, falls diese Ware teurer ist, einen bestimmten Rabatt zu erhalten.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.