Harfe - harpa

Deklination von harpa:
 
harpa, harpan, harpor, harporna - en harpa, flera harpor
 
Das Substantiv harpa (Harfe) kann, im Sinne des Musikinstruments, in der schwedischen Schriftsprache erstmals im Jahr 1385 in den Offenbarungen der Heiligen Birgitta nachgewiesen werden, wobei der Ursprung des germanischen Wortes bisher unbekannt ist. Im Sinne einer Getreideharfe kann das Substantiv harpa erstmals im Jahr 1675 nachgewiesen werden, und im Sinne einer alten Schachtel (mit negativer Bedeutung) taucht das Wort harpa erst im Jahr 1734 im Schwedischen auf.
 
harpa - Harfe, Getreideharfe, alte Schachtel
harpackord - Harfenakkord
harpbyggare - Harfenbauer
harpcittra - Harfenzither
harpist - Harfenspieler(in)
harpklang - Harfenklang
harpmusik - Harfenmusik
harpning - Harfenspielen
harpoklang - Harfenklang
harpolek - Harfenspiel (alter Ausdruck)
harpospel - Harfenspiel
harpospelare - Harfenspieler(in)
harpoton - Harfenton
harpspel - Harfenspiel
harpspelare - Harfenspieler(in)
harpsträng - Harfensaite
harpton - Harfenton
harpvirtuos - Harfenvirtuose
 
Aber auch:
 
nyckelharpa - Schlüsselharfe
Plectranthus - Harfenstrauch
spannmålsharpa - Getreideharfe
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch gerne bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht entstand, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site neben oder innerhalb des Textes zu finden ist.