Wann wird halbwegs zu någorlunda und wann zu halvvägs?

Während das deutsche Adverb halbwegs nicht nur auf halber Strecke bedeutet, sondern auch mehrere Zweitbedeutungen hat, die wenig mit einem Abstand zu tun haben, unterscheidet man hier im Schwedischen die beiden Worte halvvägs und någorlunda, wobei allerdings halvvägs im Schwedischen einige Zusatzbedeutungen annimmt.
 
In erster Linie drückt halvvägs aus, dass man etwa die Hälfte einer Strecke hinter sich hat. Man kann also halvvägs hemma sein, was bedeutet, dass man vom gegebenen Punkt aus noch einmal die gleiche Zeit unterwegs sein wird oder nochmals die gleiche Strecke zurücklegen muss auf die man bereits zurückblickt.
 
Im übertragenen Sinne kann man auch halvvägs in einem Vortrag sein, vorausgesetzte man ist wirklich etwa bei der Hälfte angekommen.
 
Vorsicht ist jedoch beim Ausdruck halvvägs in i geboten, denn dies bedeutet, dass eine Handlung diskutiert wird oder begonnen hat, jedoch noch nicht zu einem Ergebnis geführt hat und vielleicht auch nie zum Ergebnis führt. Wenn man daher liest Sverige halvvägs in i Nato, so kann man daraus interpretieren, dass die Diskussion zum Beitritt in die Nato geführt wird und eine Annäherung zu verzeichnen ist, aber ob es je zum Beitritt kommt, ist ungewiss. Und halvvägs in i VM:t bedeutet, dass eine Mannschaft zwar auf dem Weg zur Weltmeisterschaft ist und bereits einige Spiele gewonnen hat, aber noch kann sich alles ändern.
 
Någorlunda wird angewandt wenn man zur Zweitbedeutung von halbwegs greift und im Grunde die Worte einigermaßen oder ziemlich meint. Mit någarlunda will man ausdrücken, dass es den Umständen entsprechend gut läuft. Wenn es daher någorlunda med jobbet läuft, so ist man mit der Arbeit zufrieden und kann sie leisten, ohne dass dies jedoch einen Stellenwert annimmt oder eine Zeitdauer, beziehungsweise eine Länge, angibt.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.