Der Hüne als jätte und als bjässe
Ein Hüne ist in der deutschen Sprache ein sehr großer, meist breitschulteriger Mann, der auch als Gigant oder als Riese bezeichnet werden kann. In der schwedischen Sprache ist der Hüne ein jätte oder ein bjässe.
Der jätte ist im Schwedischen in erster Linie ein gigantisches Wesen, das unter anderem aus der nordischen Mythologie kommen kann, aber auch in der Märchenwelt verbreitet ist. Entsprechend werden massive, sehr große Personen mittlerweile ebenfalls als jätte bezeichnet.
Im übertragenen Sinn kann jätte jedoch auch für Länder oder Gegenstände benutzt werden, denn man spricht auch vom oceanjätte (Ozeanriese), dem ståljätte (Stahlriese) und selbst Russland wird als der jätte (Gigant) im Osten bezeichnet.
Ein bjässe ist im Schwedischen vor allem eine sehr große, massive Person, oder auch ein überdurchschnittlich großes Tier. Ein Schwergewichtsboxer kann daher ebenso als bjässe bezeichnet werden als ein sehr großes Nashorn oder ein überdurchschnittlich großer, frisch gefangener Lachs.
Im übertragenen Sinn kann bjässe für marktführende Unternehmen oder extrem intelligente Menschen benutzt werden.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.