Imagination: Fantasi, inbillningskraft und föreställning
Die Imagination ist im Deutschen alles zwischen einem bildlichen Denken, einem Traumdenken und der Fantasie. Im Schwedischen unterscheidet man hierbei zwischen fantasi, inbillingskraft und föreställning, drei Begriffen, die man nicht verwechseln sollte.
Fantasi ist im Schwedischen, neben dem Musikstück, die Vorstellungskraft einer Person. Hierbei kann jemand an Gespenster glauben, sexuelle Fantasien haben oder sein kreatives Denkvermögen dafür benutzen um eine Lösung zu finden. Nur im ersten Fall kann die fantasi hierbei zu einem Synonym für inbillingskraft werden.
Die inbillningskraft löst sich vollkommen von der Realität, was bedeutet, dass die Imagination in diesem Fall im metaphysischen Raum zu suchen ist, sich eine Situation also in einer Traumwelt abspielt die keine Verknüpfung mit der Realität hat, man also Dinge sehen oder hören kann (bewusst oder unbewusst), die nicht zu beweisen sind.
Die föreställning ist schließlich, außer einer Vorstellung im Theater oder der Oper, das Vermögen frühere Erlebnisse gedanklich zurückzuholen oder sich in eine bestimmte Situation hineinzudenken. In diesem Fall ist die Imagination fest mit einer Realität verknüpft, man sich also ein deutliches Bild von einer Situation machen kann.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.