Der Marinestützpunkt als flottbas, als örlogsbas und als marinbas
Für den Begriff Marinestützpunkt werden im Schwedischen drei verschiedene Begriffe angewendet, wobei die "marinbas" die gesamte Marine mit, seit 2005, einem einzigen Zentrum, das sich in Karlskrona befindet, bezeichnet. Eine "flottbas" oder eine "örlogsbas" befindet sich hingegen an mehreren strategisch wichtigen Punkten eines Landes von wo aus Kriegsschiffe im Ernstfall sehr schnell in See stechen können.
Zwischen den Worten "flottbas" und "örlogsbas", die auch als Flottenstützpunkt übersetzt werden können, besteht im Grunde kein Unterschied, wobei jedoch "flottbas" die moderne schwedische Bezeichnung ist und "örlogsbas" insbesondere in der Geschichte angesiedelt ist, auch wenn dieses Wort weiterhin im Gebrauch ist.
Der Fortbestand des Wortes "örlogsbas" kann vor allem damit erklärt werden, dass sehr viele zusammengesetzte Worte mit "örlog" gebildet wurden und sich im modernen Schwedisch sehr langsam durchsetzen, denn obwohl es mittlerweile den "flottkapten" (Kapitän zur See) gibt, hört man überwiegend den Begriff "örlogskapten", Karlskorna wird noch heute als "örlogsstaden" (Marinestadt) bezeichnet und man hört und liest öfter "ölogsfarty" (Kriegsschiff) als "krigsfartyg", obwohl letzterer Begriff zum modernen Schwedisch gehört und in der Schriftsprache exakter wäre.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.