Die/der Maser werden zu ådring, masur und maser
In der deutschen Sprache muss man nur zwischen die und der Maser entscheiden, denn die Maser ist die Musterung in bearbeitetem Holz und der Maser ein Gerät zur Erzeugung von Mikrowellen. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei Maser dagegen zwischen ådring, masur und maser.
Bei ådring denkt man in Schweden an die Musterung oder Zeichnung bei bearbeitetem Holz, wobei man hieraus auch die verwendete Baumart und, in gewisser Weise, die Qualität des Holzes erkennen kann.
Das Wort masur wird insbesondere bei der Birke verwendet und drückt eine genetische Veränderung des Holzes aus bei der sich die Fiebern des Holzes in unnatürlicher Weise zu Knoten entwickeln. In der Möbelindustrie kann masur wegen seiner teilweise bedeutenden, einzigartigen Musterung geradezu zu Kunstwerken oder sehr wertvollen Möbelstücken führen.
Der Masur als Gerät ist im Grunde die Abkürzung für Microwave Amplification by Stimulation Emission of Radiation und wird daher auch in der schwedischen Sprache als masur bezeichnet.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.