Die Maskierung wird zu maskering und zu förklädnad
Unter der Maskierung versteht man in der deutschen Sprache sowohl das Verkleiden, als auch die Verkleidung und die Tarnung, kann also oft auch, je nach Maskierung, auch mit den Synonymen Kostümierung, Maskerade, Verkleidung oder Vermummung ausgedrückt werden. Die Bedeutung des Wortes Maskierung sollte immer dem Zusammenhang zu entnehmen sein. In der schwedischen Sprache unterscheidet man bei der Maskierung zwischen maskering und förklädnad.
Auch das schwedische Substantiv maskering hat mehrere Bedeutungen, die jeweils dem Zusammenhang zu entnehmen sein sollten. Man benutzt das Substantiv maskering im Bauwesen, um sich zu camouflieren oder auch um sich bewusst unkenntlich zu verkleiden, insbesondere um eine Kriminaltat zu begehen.
Unter der förklädnad versteht man im Schwedischen dagegen dass sich jemand verkleidet um in eine andere Rolle zu steigen, zum Beispiel anlässlich des Karnevals. Zur förklädnad gehören nicht nur Kleidungsstücke, sondern auch Perücken, Schminke und anderes mehr.
Wichtiger Hinweis:
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.