Die Misere wird zu misär und zu elände

Unter Misere versteht man in der deutschen Sprache eine Notlage, eine unglückliche Situation oder eine schwierige, negative Lage, kann also ein Synonym zu Elend und Kalamität sein. Im Schwedischen unterscheidet man bei Misere zwischen misär und elände.
 
Die misär ist im Schwedischen in der Regel mit schlechten Lebensverhältnis auf Grund von Geldmangel verbunden, unabhängig ob man die misär selbst verursachte oder diese mit äußeren Gründen verbunden ist. Gleichzeitig kann misär auch ein Kartenspiel sein bei dem man jeden Stich vermeiden muss.
 
Bei elände denkt man in der schwedischen Sprache an ein Elend, das in den meisten Fällen Mitleid erregt. Ein Bürgerkrieg kann daher in einem Land elände schaffen und Gefangene in einer Diktatur leben ebenfalls im elände. Auch ein Unglück oder eine schwere Krankheit kann im Schwedischen als elände bezeichnet werden.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.