Der Mülleimer als sophink und als slaskhink

Ein Mülleimer ist in der deutschen Sprache für jede Art von Haushaltsabfall bestimmt, egal, ob es sich dabei um trockenen, feuchten, oder auch nassen Abfall handelt. In der schwedischen Sprache unterscheidet man hierbei zwischen einem sophink und einem slaskhink.
 
Das schwedische Wort sophink ist ein Eimer, der in Verbindung mit dem Verb sopa steht, das fegen und kehren bedeutet. Aus diesem Grund ist ein sophink auch ausschließlich für trockenen Müll gedacht, der natürlich nicht nur beim Kehren eines Raums entsteht, sondern auch ein trockener Haushaltsabfall sein kann, also Verpackungen und ähnliches.
 
Das Substantiv slaskhink wiederum setzt sich aus slask (Schmutzwasser, Matsch) und hink zusammen, was dazu führt, dass ein slaskhink auch nur für einen feuchten oder nassen Haushaltsabfall gedacht ist, der auch möglichst kurze Zeit in der Küche stehen sollte, da sich hier in der Regel sehr schnell Bakterien entwickeln und der Abfall einen üblen Geruch verbreiten kann.
 
 
Wichtiger Hinweis:
 
Das aktuelle Lehrwerk, das eine Mischung aus Wörterbuch, Landeskunde und Stillehre für Neulinge der schwedischen Sprache darstellt, wird permanent erweitert und verbessert. Wir sind daher für Anregungen offen und sind auch bereit von unseren Lesern gewünschte Worte mit aufzunehmen und zu erklären. Jede Anregung ist uns willkommen.
 
Da das gesamte Werk eine Entwicklung aus einer über 30-jährigen Erfahrung im Sprachunterricht darstellt, ist es verständlich, dass wir jeden ungenehmigten Kopierversuch rechtlich verfolgen werden. Wir genehmigen jedoch grundsätzlich die kostenlose Übernahme einzelner Erklärungen oder Hinweise, vorausgesetzt, dass ein deutlich sichtbarer Hinweis mit Link zu dieser Site über, neben oder innerhalb des übernommenen Textes zu finden ist.